Höhen – und Klimasimulationsprüfstand
Reproduzierbare Messergebnisse unter Extrembedingungen sind im Bereich Motorenentwicklung von enormer Bedeutung. Der Höhen- und Klimasimulationsprüfstand am Standort St. Valentin deckt hier ein sehr breites Spektrum ab.
Es können sämtliche, für die Entwicklung oder Applikation notwendigen, Untersuchungen bis in extreme Höhenlagen von 5000m über Meeresniveau durchgeführt werden. Weiters kann die Temperatur in der Prüfkammer je nach Bedarf zwischen -30°C und +50°C variiert werden. Zusätzlich ist es auch möglich, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren.
Als Prüfprogramme können neben stationären Programmen sämtliche dynamische Standardfahrzyklen, sowie auch kundenspezifische Testzyklen auf unserem Prüfstand implementiert werden.
Technische Daten
Prüfkammer:
- Max. Höhe: 5000m (540mbar)
- Leistung: 500kW
- Drehmoment: 2600Nm / 3100Nm Peak
- Max. Drehzahl: 8000 U/min
- Luftfeuchte Abs.: 24g/kg
- Rel.: 95% @ T< 28°C
- Temperaturbereich: -30°C / +50°C
Emissionstechnik:
Mehrlinienmessung MEXA-7170DEGR mit BSPU-702RB
- COH/CO2 - Analysator
- COL -Analysator
- CO2 -EGR –Analysator
- CO2 -Analysator
- THC –Analysator beheizt
- NO, NO2 u. NOx -Dualer Detektor (Analysator beheizt)
- Genauigkeitsklasse 1% auf Messbereichsendwert oder 2% auf Ablesewert
- Abtastrate 1 Hz
- AVL FTIR
- AVL Partikelzähler
- AVL Micro soot
Zusätzliche Messausrüstung kann nach Bedarf implementiert werden.
Alle physikalischen Größen können gemessen werden:
- Temperatur
- Druck
- Volumenstrom
- Strom/Spannung
- Dynamische Kraftstoffverbrauchsmessung