Unsere Entwicklungstätigkeit im Motorenbau reicht von Kalibrier- und Onboard-Diagnoselösungen über Leistungs- und Emissionsverbesserungen bis hin zur Optimierung des Fahrverhaltens von Hybridfahrzeugen.
Unser theoretisches Wissen wird durch eine breite Palette an praxisnahen Testgeräten ergänzt, wie Prüfstände für transienten Motorbetrieb, Höhen- und Geräuschprüfstände, Schwingungs- und Härteprüfkammern (NVH), Hybrid-Antriebsstrang-Prüfstände sowie ein Rollenprüfstand.
Zur Stützung unserer technischen Prozesse nutzen wir außerdem eine ganze Reihe von eigens entwickelten Softwaretools, um Elektro- und Verbrennungsmotoren zur Erfüllung künftiger CO2- und Emissionsziele weiter zu optimieren.
Motorkalibrierung
- Motorleistung
- Rohemissionen und Abgasnachbehandlung
- Homologation
- Applikation von Fahrzeugvarianten und Derivaten
Emissionen im praktischen Fahrbetrieb (RDE)
- Messdienstleistungen
- Evaluierung / Analysen
- Optimierte Kalibrierung
- RDE-Konzeptprüfung
Hybridisierung
- Steuerung Modularer Hybridmanager
- Optimierung der Betriebsstrategien
- Bewertung des Hybridsystems
- Funktionale Integration des Hybridsystems
Fahrverhalten und NVH
- Drehmomentsteuerung
- Kalibrierung des Fahrverhaltens
- Fahrzeugfunktionen
- NVH-Optimierung
On-Board-Diagnose (OBD)
- OBD I (elektrisch)
- OBD II (emissionsbezogen)
- Scan-Tool-Kommunikation
- Fehlerpfad-Verwaltung
Kalibrierungstools
- Datenanalysen
- Modellbasiertes Kalibrierwerkzeug
- Mapping-Tool
- Fehlerpfad-Analysetool