Die gesetzlich vorgeschriebenen CO2-Emissionsziele ziehen unweigerlich den zunehmenden Umstieg auf Elektroautos nach sich. Um diese Ziele zu erreichen, werden verschiedene Konzepte entwickelt, von abgeschwächten Hybridversionen über 48V bis hin zu Plugin-Hybridsystemen. Das Zusammenspiel von elektrischen Komponenten (Wechselrichter, elektrische Geräte...) und dem konventionellen Verbrennungsmotor erfordert ein umfassendes mechatronisches Know-how, über das man im Engineering Center Steyr verfügt.
Steuerung der modularen Hybridstrategie
- Geeignet für alle relevanten parallelen Hybridsysteme
- Optimierung der Hybridstrategie auf der Basis des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen
- Vorausschauende Steuerung der optimalen Betriebsstrategie basierend auf der Route und den wahrscheinlichsten Weginformationen
Optimierung der Betriebsstrategien
- Simulationsbasierte und vorausschauende Routeninformationen
Bewertung des Hybridsystems
- Vergleich unterschiedlicher Hybridarchitekturen und Simulation der resultierenden Kraftstoffeinsparungen / Emissionen
Funktionale Integration des Hybridsystems
- Softwarelösungen für die Koordination und Steuerung von Hybridsystemen