Dynamische Simulationsmethoden sind ein integraler Bestandteil des Entwicklungsprozesses, der bei der Einzelkomponente beginnt und bis zum Gesamtfahrzeug reicht. Das Zusammenspiel verschiedener Komponenten beeinflusst maßgeblich das dynamische und akustische Verhalten eines Fahrzeugs und damit auch den Fahrkomfort und die Lebensdauer. Ein wesentlicher Vorteil beim Einsatz dieser Methoden ist, dass sie physikalischen Tests oft überlegen sind, wenn es um Entwicklungszeiten und -kosten sowie das „Gesamtverständnis gegenüber einem komplexen System“ geht. Ihre Ergebnisse bergen ein hohes Verbesserungs- und Optimierungspotenzial.